Wir bewerten Ihre Immobilien.

Zertifiziert, unabhängig, rechtssicher – für sichere Entscheidungen rund um Ihre Immobilie.

Unsere Mission ist es, Ihnen durch präzise Immobilienbewertungen wertvolle Einblicke in den Markt zu geben. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ihr Immobilienwert ist uns wichtig.

Ihr Partner für Immobilienbewertung

Die Bewertungsfälle im Überblick

Ob Kauf, Verkauf, Finanzierung, Vermögensübersicht oder rechtliche Auseinandersetzung – eine fundierte Immobilienbewertung ist die Grundlage jeder tragfähigen Entscheidung. Die Taxator SV GmbH erstellt unabhängige, rechtssichere und marktorientierte Gutachten für Wohn- und Gewerbeimmobilien – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Unsere Sachverständigen sind nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert und garantieren höchste fachliche Kompetenz, Objektivität und Verlässlichkeit. Wir bewerten Ihre Immobilie nach anerkannten Verfahren und aktuellen Marktbedingungen – transparent, nachvollziehbar und auf höchstem fachlichem Niveau.

So schaffen wir Klarheit über den tatsächlichen Wert und bieten eine belastbare Entscheidungsgrundlage für Eigentümer, Käufer, Investoren, Banken oder Gerichte.

Kauf

Sicher investieren: Eine objektive Bewertung schützt vor Fehlentscheidungen und bietet Klarheit über den tatsächlichen Marktwert der Immobilie vor dem Kauf.

Erbschaft

Rechtssicher regeln: Bei Erbangelegenheiten ist eine sachverständige Bewertung oft entscheidend – etwa zur Nachlassregelung oder steuerlichen Einordnung.

Verkauf

Realistisch verkaufen: Wir ermitteln den Verkehrswert zuverlässig – als fundierte Basis für Ihre Preisverhandlungen und einen erfolgreichen Verkaufsprozess.

Vermögensübersicht

Transparenz schaffen: Eine professionelle Bewertung liefert belastbare Zahlen für Ihre private Vermögensplanung oder zur Vorlage bei Banken und Behörden.

Restnutzungsdauer Gutachten

Zukunft realistisch einschätzen: Mit einem Gutachten zur Restnutzungsdauer erhalten Sie eine fundierte Aussage zur weiteren wirtschaftlichen Verwendbarkeit Ihrer Immobilie.

Scheidung

Fair bewerten: Im Trennungsfall schafft ein neutrales Gutachten Klarheit über den Immobilienwert – als Grundlage für eine gerechte Vermögensaufteilung.

Bilanzierung

Wertfeststellung nach Vorschrift: Für handels- oder steuerrechtliche Zwecke liefern wir objektive Bewertungen – nachvollziehbar und prüfungssicher.

Welche Immobilien wir bewerten

Unsere zertifizierten Sachverständigen bewerten Immobilien aller Nutzungsarten – mit fundiertem Fachwissen, marktgerechter Einschätzung und rechtssicherer Dokumentation.

Wohnimmobilien

Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften sowie Mehrfamilienhäuser zur Eigennutzung oder Kapitalanlage.

Gewerbeimmobilien

Bürogebäude, Ladenflächen, Logistik- und Produktionsimmobilien – vom Einzelobjekt bis zum gemischt genutzten Gewerbekomplex.

Spezialimmobilien

Hotel- und Gastronomieobjekte, Pflegeheime, Bildungseinrichtungen oder Sonderbauten mit individuellen Bewertungsanforderungen.

Unbebaute Grundstücke

Baugrundstücke, Bauerwartungsland, Rohbauland oder landwirtschaftlich genutzte Flächen – mit oder ohne Erschließungspotenzial.

Rechte und Belastungen

Bei der Immobilienbewertung berücksichtigen wir selbstverständlich auch wertbeeinflussende Rechte und Lasten, die im Grundbuch eingetragen sind. Solche Rechte können den Verkehrswert einer Immobilie deutlich mindern oder verändern.

Schritt 1: Erstgespräch & Auftragsklärung

Im persönlichen oder telefonischen Gespräch klären wir den Bewertungsanlass, die Objektart und den Umfang des Gutachtens. Sie erhalten ein verbindliches Angebot sowie eine transparente Aufstellung der benötigten Unterlagen.

Schritt 2: Objektaufnahme & Analyse

Vor Ort besichtigen wir die Immobilie und erfassen alle relevanten Merkmale – von baulichem Zustand über Ausstattung bis zu Rechten und Belastungen. Anschließend werten wir die Unterlagen aus und wenden die geeigneten Bewertungsverfahren an.

Schritt 3: Erstellung des Gutachtens

Auf Basis der aufgenommenen Daten erstellen wir Ihr Wertgutachten nach den anerkannten Bewertungsverfahren – nachvollziehbar, rechtssicher und marktgerecht. Sie erhalten das Gutachten digital sowie auf Wunsch als gebundenes Dokument. Gern erläutern wir Ihnen die Ergebnisse persönlich.

Ablauf der Immobilienbewertung

Warum Sie uns wählen sollten

Fachkundige Beratung

Wir bieten Ihnen fundierte Unterstützung bei allen Fragen zur Immobilienbewertung.

Transparente Prozesse

Unsere Arbeitsweise ist klar und nachvollziehbar, damit Sie jederzeit informiert sind.

Marktgerechte Analysen

Wir liefern detaillierte Marktanalysen, die auf den neuesten Daten basieren.

Individuelle Lösungen

Jede Bewertung wird individuell auf Ihre speziellen Anforderungen abgestimmt.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen zu Immobilienbewertung.
Was ist eine Immobilienbewertung?

Eine Immobilienbewertung ist die sachverständige Ermittlung des aktuellen Werts einer Immobilie zu einem bestimmten Stichtag. Ziel ist es, den Verkehrswert (Marktwert) objektiv und nachvollziehbar zu bestimmen – also den Preis, der im gewöhnlichen Geschäftsverkehr unter Berücksichtigung von Lage, Zustand, Nutzung, Rechten und Marktverhältnissen erzielt werden kann.

Die Bewertung erfolgt nach gesetzlich anerkannten Verfahren (z. B. Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren) und dient als Entscheidungsgrundlage in zahlreichen Situationen – etwa bei Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung, steuerlichen Anlässen, Bilanzierung oder gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Nur durch eine professionelle Bewertung durch einen zertifizierten Sachverständigen erhalten Eigentümer, Investoren oder Banken eine verlässliche und rechtssichere Grundlage für wirtschaftliche oder rechtliche Entscheidungen.

Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität ab. In der Regel erhalten Sie Ihr Gutachten innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach der Besichtigung. Bei zeitkritischen Fällen bieten wir – nach Absprache – auch beschleunigte Verfahren an.

Die Kosten hängen vom Bewertungsumfang, der Objektart und dem Anlass ab. Nach dem kostenfreien Erstgespräch erhalten Sie ein verbindliches Angebot mit transparenter Preisstruktur – ohne versteckte Gebühren.

Typische Unterlagen sind Grundbuchauszug, Flurkarte, Bauzeichnungen, Wohn-/Nutzflächenberechnung, Energieausweis, Mietverträge (bei vermieteten Objekten) sowie ggf. Teilungserklärung oder Baulastenverzeichnis. Eine genaue Liste erhalten Sie im Erstgespräch.

 

Je nach Objektart wenden wir das Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren oder Ertragswertverfahren an – entsprechend den Richtlinien der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Kombinationen sind möglich, wenn sachlich geboten.

 

Wird meine Bewertung auch von Banken oder Gerichten anerkannt?

 

Ja – unsere Gutachten basieren auf den geltenden gesetzlichen Vorgaben und sind durch unsere Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 rechtssicher und anerkannt – bei Finanzierungsinstituten, Finanzämtern oder Gerichten.

Ja. Wir bewerten unbebaute Grundstücke nach dem Vergleichswertverfahren, ggf. unter Einbezug des Bodenrichtwerts und relevanter Entwicklungsfaktoren wie Lage, Erschließungszustand oder Baurecht.

 

Ein Verkehrswertgutachten ist nicht zeitlich befristet, bezieht sich jedoch auf den festgelegten Stichtag. Bei sich verändernden Marktverhältnissen, Modernisierungen oder Nutzungskonzepten kann eine Aktualisierung sinnvoll sein.

 

Ja. Wir verfügen über die fachliche Expertise zur Bewertung von Spezialimmobilien mit komplexen Nutzungsstrukturen und objektspezifischen Besonderheiten. Sprechen Sie uns gern auf Ihre konkrete Fragestellung an.

 

Ja. Der bauliche Zustand ist ein wesentlicher Einflussfaktor auf den Immobilienwert. Mängel, Sanierungsstau oder Modernisierungen wirken sich entsprechend wertmindernd oder -steigernd aus. Diese Aspekte werden bei der Besichtigung detailliert erfasst und in die Wertermittlung einbezogen.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine detaillierte Immobilienbewertung zu erhalten. Unser Team steht bereit, um Ihnen zu helfen und Ihre Anfragen zu bearbeiten.